Weiterbildung: Ausdrucksmalen mit Kindern und Stärkung der sozialen Kompetenz

„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Vielleicht dauert es länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“ 

Maria Montessori

Weiterbildungsinhalt:

. . . wir beschäftigen uns damit, wie wir den Kindern ein Malatelier anbieten können, indem sie sich die Zeit nehmen, die sie brauchen. Dort finden sie eine wertungsfreie Grundhaltung der Malbegleitenden und auch der Kinder untereinander, mit klaren Regeln und einer liebevollen und respektvollen Gruppenstruktur. 

Was braucht so ein Raum? Was brauchen die Kinder? Wie gestaltet man individuell das Malatelier in Abhängigkeit des Settings?

Ein Raum, der nicht nur ein Ort ist, sondern ein Universum voller Möglichkeiten!

Und was braucht die Malbegleitende an Rüstzeug? 

Diesen Themen widmen wir uns auf einem pragmatischen, kreativen und lösungsorientierten Weg. 

Ziel:

In der Weiterbildung stellen Sie sich einen bunten Blumenstrauß zusammen, der weiter anwächst und farbenprächtiger wird, der Ihnen die innere Sicherheit für das Ausdrucksmalen mit Kindern gibt.

Durch Selbsterfahrung, Perspektivenwechsel, gemeinsame Reflexion, Austausch in der Gruppe und Entspannungselementen entwickelt der Blumenstrauß eine reichhaltige, individuelle Vielfalt.

Voraussetzungen:

Eine tolle Voraussetzung ist es, wenn Sie selber für sich das Ausdrucksmalen entdeckt, schon einige Erfahrungen damit gemacht haben und Sie es begeistert hat.

Sie sind neugierig und suchen nach neuen Impulsen?

Haben Sie Lust, Kindern an Ihrer Begeisterung am Ausdrucksmalen teilhaben zu lassen? Spüren Sie, dass das sehr gut zusammenpassen könnte?
Sie haben ein therapeutisches, soziales, künstlerisches Arbeitsumfeld oder möchten sich dahin auf den Weg machen?

Dann sind Sie von mir herzlich eingeladen zu dieser Weiterbildung.

Termine:

 

2025

1.Modul: 21.2.2025 bis 23.2.2025

2.Modul: 09.5.2025 bis 11.5.2025

 

2026

1.Modul: 23.1.2023 bis 25.1.2026

2.Modul: 20.3.2026 bis 22.3.2026

 

 

Die Module starten Freitag 17:00Uhr bis Sonntag 13:30Uhr

Der Kurs findet jährlich statt. 

 

Ort der Weiterbildung:

Im Atelier im Beerental

Beerentaltrift 58a

21077 Hamburg

 

Kosten:

280Euro pro Wochenende inkl. Material, ohne Übernachtung

 

Gruppengröße:

Maximal 6 Teilnehmende

Minimal 4 Teilnehmende

 

Anmeldung:

Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail und fordern das Anmeldeformular an.

Ausgefüllt und Unterschrieben senden Sie es wieder zurück.


Persönliche Erfahrungsberichte
"In der 6 Tage umfassenden Weiterbildung „Ausdrucksmalen mit Kindern und Stärkung der sozialen Kompetenz“ durfte ich in kompakter und abwechslungsreicher Weise erfahren, wie Kindern bestmöglich beim Ausdrucksmalen begleitet, unterstützt und gefördert werden können. Dabei vermittelt Valerie sowohl Methoden und Interventionsmöglichkeiten als auch Hintergrundwissen zur Malentwicklung und ganz viele Praxistipps. Besonders gut gefallen und einprägsam waren dabei für mich die Selbsterfahrungen im Malprozess und in der Malbegleitung. Valerie gelingt es durch ihre wertschätzende Haltung und mit viel Herzblut in dem schönen Atelier einen wunderbaren Rahmen für diese Weiterbildung zu schaffen. Ich fühle mich rundum inspiriert und bereichert. Genau solche Kreativ- und Freiheitsräume wie beim Ausdrucksmalen brauchen unsere Kinder für ihre Entwicklung."
"Die beiden Wochenenden "Ausdrucksmalen für Kinder und Stärkung der sozialen Kompetenz" haben mich bereichert, gestärkt und ermutigt. In der inspirierenden Atmosphäre des schönen Ateliers konnten wir in  Rollenspielen als Malende und auch als Malbegleitende mit anschließend gründlicher Reflektion den Malprozess hautnah erfahren. Da wir alle aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen kamen, wurde sehr konkret (und deshalb sehr hilfreich) über die Möglichkeiten der Integration in unsere Arbeit gesprochen. Von der Bauanleitung für Malwände und Malwagen für die Farben über Bezugsquellen für das nötige Material bis zu ausführlichen Literaturlisten wurden wir umfänglich auf die praktische Arbeit vorbereitet. 
Das Herz jedoch dieser Arbeit, nämlich das Vertrauen in die  Kreativität der Kinder und die eigene Entwicklung als Motor für Wachstum  zu erkennen und zu fördern war an den Wochenenden zentrales und verbindendes Element. Danke dafür, liebe Valerie! "